Ausstellung GewissensBISS

Lebensmittel retten statt verschwenden! Warum landen täglich so viele Lebensmittel im Müll? Wie beeinflusst das Klima, Umwelt und Gesellschaft? Und vor allem: Was können wir alle dagegen tun?

Die interaktive Wanderausstellung „GewissensBISS – geerntet. gekauft. gekübelt.“ bietet Schüler:innen eine spannende und praxisnahe Möglichkeit, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.

2025 - einmal quer durch ganz TIROL

Die Ausstellung wird von Juni – Dezember 2025 durch ganz Tirol touren. Sie kann zu den Öffnungszeiten jederzeit besucht werden.

Alle Standorte sind barrierefrei. Wir bitten um eine nachhaltige Anreise mit dem ÖPNV.

 

Standorte

Öffnungszeiten: 8:00 – 18:00
Ort: Atrium Landhaus 2, Heiliggeiststraße 7

Erkundung:
Selbstständig mit Auidoguide
Führung von der feld:schafft

Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:00 – 12:00; Mo, Di, Do 13:00 – 17:0
Ort: Rathaus Schwaz, Franz-Josef-Straße 2

Erkundung:
Selbstständig mit Auidoguide
Führung von der feld:schafft

Öffnungszeiten: 8:00 – 17:30
Ort: Aula HAK Lienz, Weidengasse 1

Erkundung:
Selbstständig mit Auidoguide
Führung von der feld:schafft

Öffnungszeiten: 8:00 – 17:30
Ort: Aula Fachhochschule Kufstein, Andreas Hofer Straße 7

Erkundung:
Selbstständig mit Auidoguide
Führung von der feld:schafft

Öffnungszeiten: 8:00 – 17:30
Ort: AK Imst, Rathausstraße 1

Erkundung:
Selbstständig mit Auidoguide
Führung von der feld:schafft

nähere Informationen folgen

Gruppen und Schulklassen

Gruppen und Schulklassen können sich für Selbsterkundung oder für Führungen anmelden – Links dafür siehe Standort.

Die Ausstellung ist für alle Schulstufen geeignet und lässt sich ideal in den Unterricht zu Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Konsumverhalten integrieren. Sie bietet interaktive Stationen zu Themen wie Lebensmittelverschwendung, richtige Lagerung, globale Handelswege und mehr. Besonders für Volksschulen empfehlen wir die Führung.

Kosten

 

Die Ausstellung ist kostenfrei besuchbar. Die Führungen werden vom Land Tirol gefördert.

Kontakt & Buchung

bildung[at]feldschafft.at

Ina: 0670 65 10 922